Gerald Kummer
  • Aktuelles
  • Über Mich
  • Meine Ziele
  • Tagebuch
  • Kummer-Kasten
Startseite » Aktuelles » Immer mehr Aufgaben, zu wenig Geld
Apr12 0
Immer mehr Aufgaben, zu wenig Geld

Immer mehr Aufgaben, zu wenig Geld

 

Sozialarbeit – Landratskandidat Gerald Kummer  spricht in Bensheim  mit Irene Finger und Ursula Thiels vom Diakonischen Werk Bergstraße

BENSHEIM. Die Wand hinter dem Konferenztisch ist tapeziert mit um die 100 gelben Zetteln,  auf denen  die Aufgabengebiete des Diakonischen Werks Bensheim und  zuständige Projektleiter notiert sind. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Leiterinnen der Dienststelle Bensheim, Ursula Thiels, und der Diakonie Bergstraße, Irene Finger, mit dem Landratskandidaten Gerald Kummer darüber, wo in der Sozialarbeit der Schuh drückt. Auch im dritten Gespräch mit der Diakonie versicherte Kummer, sich auch nach der Stichwahl zur Landratswahl  am Sonntag (19.4.) um die vielfältigen sozialen Dienste zu kümmern  – wenn er zum Nachfolger von Matthias Wilkes gewählt werde.

Der Landkreis sei nicht nur Sozialhilfeträger, sondern stelle auch die Weichen, gebe damit die Richtung in allen sozialen Fragen von Suchthilfe bis Inklusion vor, stellte  Kummer die Bedeutung der Landratswahl  klar. „Dann können wir nur hoffen, dass der Wähler das auch verstanden hat“, gab Irene Finger zu bedenken. Er wünsche sich eine möglichst hohe Wahlbeteiligung“, betonte der Kandidat. Vom Wählerinteresse am 22.März, als nur  rund 30 Prozent der Wähler von ihrem Recht Gebrauch machten, zeigte er sich enttäuscht. Die Direktwahl deshalb in Frage zu stellen, sei freilich falsch, argumentierte Kummer, der in Riedstadt dreimal direkt zum Bürgermeister gewählt wurde und derzeit als SPD-Abgeordneter im Hessischen Landtag sitzt. Viele Menschen seien enttäuscht von einer bürgerfernen Politik, in der im kommunalen Bereich auch noch der Mangel regiere. Für wichtige soziale Projekte sei zu  wenig Geld vorhanden, weil  Kreis und Gemeinden immer mehr Aufgaben aufgebürdet werde, sie aber bei der Finanzierung im Stich gelassen würden.  „Die Armut der Kommunen ist  für uns spürbar“, bestätigte Ursula Thiels, als Kummer dazu aufforderte, „gemeinsam  dafür zu kämpfen, dass Städte und Gemeinden vom Land anders finanziert werden“.

„Auch wir sollen sparen, aber immer mehr Aufgaben übernehmen“, beklagte Irene Finger die Finanznot in der Sozialarbeit. Viele Mittel kämen nicht dort an, wofür die vorgesehen seien, weil sie „totbürokratisiert werden“. Die Bürokratie hole die Sozialverbände ein, und die Wasserköpfe würden  ihnen auch noch zum Vorwurf gemacht. „Projektitis ist mein Thema. Wir brauchen keinen Aktionismus, sondern nachhaltige Arbeit“, plädierte Finger dafür, nicht immer neue Projekte anzuschieben und dabei der Überblick zu verlieren. Insgesamt habe das Diakonische Werk seine Aufgaben in vielen Bereichen aus Kostengründen reduzieren müssen. Heute hat die Diakonie an der Bergstraße 92 Mitarbeiter (27 Männer und 65 Frauen), es seien mal 110 gewesen. „Qualität kostet Geld“, stellte Irene Finger fest, sprach von „unsäglichen finanziellen Problemen“.  Die Struktur der Organisation müsse bezahlt werden, und viele Angebote würden  nicht refinanziert, bemerkte Kummer. Sozialarbeit sei betriebswirtschaftlich oft nicht zu messen, und in Fällen wie der Prävention sei nicht zu vermitteln, dass sie Geld  kostet. Dabei sparten gezielte frühe Hilfen später Geld.

Was erwarten sich Thiels und Finger von einem Landrat Kummer?  „Wir brauchen einen direkten Ansprechpartner mit Interesse an sozialen Themen, einen, der die Arbeit sozialer Institutionen würdigt und fördert“. Er wünsche sich einen offenen Dialog, werde nicht „das Blaue vom Himmel versprechen“, sagte Kummer auf die Frage, was er sich von der Führung des Diakonischen Werkes erhoffe. „Melden Sie sich zu Wort, fordern Sie ein. Vor allem aber lassen Sie nicht nach, Ihre engagierte Arbeit weiter zu leisten.“

2015_04_08_GK_Bsh_DiakWerk_9291

2015_04_08_GK_Bsh_DiakWerk_9289

2015_04_08_GK_Bsh_DiakWerk_9285

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Suche

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Tagebuch

Letzte Beiträge

  • DANKE
  • „Diese Schule muss eine Zukunft haben“
  • Rundum gelungenes Gesamtpaket
  • Immer mehr Aufgaben, zu wenig Geld
  • „Die Chemie stimmt“

Letzte Kommentare

    Über mich

    Mein Name ist Gerald Kummer, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und bewerbe mich um das Amt des Landrats des Kreises Bergstraße.

    Veranstaltungskalender

    Januar 2021
    M D M D F S S
    « Apr    
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031

    Besuchen Sie mich auf Facebook!

    © 2014 Gerald Kummer | Designed by Sprudelkiste.com | Impressum